Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen 1880 Feuerwehr 2005 Fischbach bei Dahn |
|
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr FischbachBevor es
Feuerwehren gab, mussten sich die Menschen selber helfen. Wenn es in einem Dorf
brannte, waren viele Häuser gefährdet. Deshalb halfen selbstverständlich alle
Nachbarn bei der Feuerbekämpfung. Das Löschwasser wurde aus einem Bach oder
einem Feuerweiher in Eimern geschöpft, diese in einer Schlange weitergereicht.
Wenn ein Haus einmal richtig brannte, kam allerdings jede Hilfe zu spät. Ein weiteres
Werkzeug zur Brandbekämpfung war die Axt, mit der man brennbare Materialien
entfernte und Öffnungen schuf, durch die Hitze und Rauch abziehen konnte. Bei
großen Bränden wurden lange Haken mit Seilen verwendet, um Gebäude
niederzureißen und so Feuerschneisen zu schaffen. Die ersten
Freiwillige Feuerwehren gründeten sich in Deutschland etwa um 1850. Die erste
Berufsfeuerwehr entstand 1851 in Berlin. Um die
Jahrhundertwende war die Muskelkraft noch ein wichtiges, aber auch ein
bewährtes Mittel zur Feuerbekämpfung
|